Trend gesichtet!
Japandi Interieur für Ihren Salon

Veröffentlicht am 09 September

Haben Sie schon von dem Japandi-Interieurtrend gehört? Dieser Stil ist aus vielen modernen Einrichtungen nicht mehr wegzudenken. Diese Interieur-Trendrichtung ist auch für Ihren Japandi Salon, Ihre Klinik oder Praxis hervorragend geeignet. Japandi kombiniert die klare Einfachheit des japanischen Minimalismus mit der beruhigenden Atmosphäre des skandinavischen Designs. Dies macht es zur perfekten Wahl für Räume, in denen Ruhe und Balance im Mittelpunkt stehen.


Skin Lab by Iris ist eine Beispielklinik, die unserer Meinung nach wunderbar in den Japandi-Interieurstil passt. Wir zeigen Ihnen, wie sie dies umgesetzt haben, und geben praktische Tipps, wie Sie diesen Trend auch in Ihrem Unternehmen anwenden können.

©Skin lab by Iris

Bild 1 von 2
  • Massagebank voor Japandi interieur
  • Japandi interieur

Die Merkmale des
Japandi Interieurs

Japandi zeichnet sich durch Einfachheit, natürliche Materialien und eine neutrale Farbpalette aus. Hier sind die wichtigsten Elemente eines Japandi Salons:

  • Natürliche Materialien: Im Japandi-Interieur wird viel Holz, Rattan und Stein verwendet. Diese Materialien sorgen für eine ruhige, natürliche Ausstrahlung und bilden die Basis des Designs.
  • Neutrale Farben: Die Stilrichtung verwendet hauptsächlich neutrale Farbtöne wie Weiß, Beige und Taupe. Kräftige Farben werden vermieden, um eine harmonische Atmosphäre zu bewahren.
  • Minimalistisches Design: Japandi steht für Minimalismus. Accessoires werden sparsam eingesetzt und funktional ausgewählt. Dies sorgt für Ordnung und Ruhe in Ihrem Japandi Salon.
  • Organische Formen: Organische, runde Formen kommen häufig im Design vor. Sie fügen der klaren Linienführung Weichheit hinzu und verleihen dem Raum eine einladende Wirkung.
Die Merkmale des 
Japandi Interieurs

Skin Lab by Iris:
Japandi in der Praxis

Skin Lab by Iris ist eine Klinik, die den Japandi-Interieurstil vollständig umgesetzt hat. Sobald man eintritt, spürt man die Ruhe und Gelassenheit, die dieser Stil vermittelt. Die neutralen Farbpaletten werden mit hellen Holzmöbeln, weichen Texturen und sorgfältig ausgewählter Dekoration kombiniert. Pflanzen und minimalistische Japandi-Accessoires bringen das gewisse Extra in den Raum, ohne die beruhigende Ausstrahlung zu stören.

Was diese Klinik so inspirierend macht, ist die Art und Weise, wie sie das Minimalismusprinzip von Japandi mit einer warmen, einladenden Atmosphäre kombiniert. Genau das schätzen die Kunden: ein Ort, an dem sie sich sofort wohlfühlen und wo das Interieur zu einem entspannten Erlebnis beiträgt.

Skin Lab by Iris: 
Japandi in der Praxis

Wie Sie Japandi in Ihrem Salon umsetzen

Der Japandi-Stil lässt sich leicht in Salons und Kliniken integrieren. Hier sind einige praktische Tipps, wie Sie Ihren Japandi Salon gestalten können:

  1. Farbenpalette: Halten Sie die Farbgebung ruhig mit neutralen Tönen wie Weiß, Sand und Taupe. Kontrast kann durch unterschiedliche Texturen entstehen, zum Beispiel ein Holzmöbel in Kombination mit einem steinernen Waschtisch.
  2. Minimalistische Einrichtung: Reduzieren Sie Accessoires auf ein Minimum und wählen Sie funktionale, hochwertige Stücke. Lassen Sie den Raum durch seine Schlichtheit wirken.
  3. Natürliche Elemente: Fügen Sie Pflanzen oder Accessoires aus natürlichen Materialien hinzu, um dem Raum Lebendigkeit zu verleihen, ohne die Ruhe zu stören.
  4. Organische Formen: Runde Formen können in Spiegeln oder Beistelltischen verwendet werden, um die Weichheit des Designs zu betonen.
Wie Sie Japandi in Ihrem Salon umsetzen

Welche Wellnessliegen passen zu diesem Interieur?

Velvet Evo W4 Inkl. Heizung

Die Velvet Evo W4 ist eine multifunktionale Wellnessliege, geeignet für Körper- und Gesichtsbehandlungen. Dieses Modell hat eine klare Ausstrahlung und passt perfekt in ein Japandi Interieur.

Velvet Evo W4 Pro Inkl. Heizung

Die Velvet Evo Pro ist eine Wellnessliege, die ultimativen Komfort bietet. Dieses Modell verfügt über einklappbare Armlehnen und eine maximale Arbeitshöhe von 105 cm.

Fasano W3 Inkl. Heizung

Die Fasano W3 ist eine Wellnessliege, die für ihr Aussehen bekannt ist und dennoch kompakt bleibt. Diese Liege ist besonders geeignet für Gesichts- und Laserbehandlungen. Ihr Design passt ideal in ein Japandi Interieur.

Welche Wellnessliegen passen zu diesem Interieur?

Wabi-Sabi vs.
Japandi Interieur

Der Japandi-Interieurstil ist eine Kombination aus skandinavischem Design und der japanischen Wabi-Sabi-Philosophie. Obwohl beide Stile Einfachheit und Funktionalität betonen, gibt es einige deutliche Unterschiede:

  • Philosophie vs. Stil: Wabi-Sabi ist eine japanische Philosophie, die die Akzeptanz von Unvollkommenheit und Vergänglichkeit in den Vordergrund stellt, während Japandi eine Einrichtungsstil ist, der Elemente des skandinavischen Minimalismus und des japanischen Designs kombiniert.
  • Farbenpalette: Wabi-Sabi verwendet dunkle, erdige Töne, während Japandi helle Farben wie Weiß, Beige und helle Holzarten hervorhebt.
  • Materialien: Beide Stile schätzen natürliche Materialien, aber Wabi-Sabi legt mehr Wert auf unbehandelte, raue Materialien wie Holz und Stein, während Japandi auch glatte Linien und polierte Materialien verwendet.
  • Form und Struktur: Wabi-Sabi umarmt Asymmetrie und Unregelmäßigkeiten, während Japandi Symmetrie, einfache Formen und ein aufgeräumtes, minimalistisches Erscheinungsbild betont.
Wabi-Sabi vs.
Japandi Interieur