Kosmetische Eingriffe chirurgisch versus nicht-chirurgisch

Kosmetische Eingriffe sind medizinische Verfahren, die darauf abzielen, das Erscheinungsbild einer Person zu verbessern. Das Ziel ist es in der Regel, ästhetische Veränderungen vorzunehmen, sei es zur Steigerung des Selbstvertrauens, zur Verjüngung des Aussehens oder zur Korrektur bestimmter körperlicher Merkmale, die als unerwünscht empfunden werden. Kosmetische Eingriffe können sowohl chirurgisch als auch nicht-chirurgisch sein. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten.

Chirurgische Eingriffe:

  1. Facelift: Straffung und Verjüngung des Gesichts durch Entfernen überschüssiger Haut und Wiederherstellung der darunterliegenden Gewebe.
  2. Fettabsaugung: Entfernen von Fettansammlungen aus bestimmten Bereichen des Körpers.
  3. Brustvergrößerung/-verkleinerung: Veränderung der Größe oder Form der Brüste.
  4. Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik): Entfernen von überschüssiger Haut und Fett am Bauch.
  5. Nasenoperation (Rhinoplastik): Veränderung der Form oder Größe der Nase.
  6. Lidkorrektur (Blepharoplastik): Korrektur von hängenden Augenlidern oder Tränensäcken.

Nicht-chirurgische Eingriffe:

  1. Botox-Injektionen: Reduzierung von Falten durch vorübergehendes Entspannen der Muskeln.
  2. Filler: Auffüllen von Linien, Falten oder Volumenverlust, oft im Gesicht.
  3. Laserbehandlungen: Behandlung von Hautverfärbungen, Narben oder unerwünschtem Haar.
  4. Chemische Peelings: Verbesserung der Hautstruktur und -farbe durch Entfernen der obersten Hautschicht.
  5. Microneedling: Stimulierung der Kollagen- und Elastinproduktion für eine glatte und straffe Haut.